Seite 29 → Seite 30 → Seite 31
|
!!! Bitte unbedingt die Anmerkungen beachten/Please pay attention to the notes Klick hier → Anmerkungen Kriegstagebücher !!!
|
|
|
Tag und Uhrzeit
|
Ort, Wetter, Seegang usw.
|
Vorkommnisse
|
|
|
|
Erfahrungen.
|
|
|
|
Geleitzugsicherung:
|
In 2 Fällen standen etwa 15 sm vor dem Geleitzug ein Zerstörer, der mit mittlerer Fahrt Zickzack steuerte und zum Geleitzug zurücklief. Es ist möglich, daß dabei gerade der Zeitpunkt der Aufnahme des Geleitzuges durch die Sicherung beobachtet wurde.
|
In einem Falle wurde ein Zerstörer beobachtet, der seitlich achtern angehängt an den Geleitzug fuhr.
|
In der engen Sicherung standen m.E. kleinere bewaffnete Dampfer von etwa 2 000 - 3 500 t, die nur geringen Tiefgang haben. Sie werden als Bergungsschiffe bei Torpedierungen und wahrscheinlich auch zur U-Bootsbekämpfung eingesetzt.
|
|
|
|
Horchverfolgung:
|
Zusammenarbeit von einem Zerstörer mit 2 Dampfern in einem Falle. Ob Fischdampfer oder größer, konnte nicht beobachtet werden. Fischdampfer wurden während des Angriffs nicht gesichtet.
|
Den ersten Anlauf mit Wabos fuhr am 17.9. der Zerstörer allein. Er blieb stets im Kielwasser, während die beiden D. abwechselnd das Boot überliefen - i.A. fast genau von querab - und Wabos warfen. S-Gerät wurde nicht gehört; das an Bord eingebaute Frequenzsuchgerät konnte nicht benutzt werden, da es die Benutzung des G.H.G.´s infolge auftretenden Netz....(nicht lesbar) illusorisch macht.
|
|
|
|
Allgemeines:
|
¾ der Unternehmung standen im Zeichen schlechten Wetters. Durch die Bauart des Bootes ist der Turm besonders naß, sodaß teilweise eine Glasverwendung nicht möglich war. Es ging dadurch in 2 Fällen das Ziel verloren. Hinzu kommt eine ganze Reihe von Tagen, an denen die Sicht mäßig bis schlecht war, sodaß sehr wahrscheinlich eine Anzahl von Schußgelegenheiten durchwanderte, ohne überhaut bemerkt zu werden.
|
|
|
|
Nachrichtenwesen:
|
Es wird vorgeschlagen, in den Füllfunksprüchen die von der Heimat aufgenommenen SSS- und "torpedoed"-Meldungen an die Boote zu geben. Zur Vermeidung von Unklarheiten durch Schlüsselfehler wird vorgeschlagen, in Zukunft statt "östlich" - "ostwärts" (im Gegensatz zu westlich) zu verwenden.
|
|
|
|
Bewaffnung:
|
Außerordentlich störend macht sich das Fehlen einer vollständig gebrauchsfähigen Feuerleitanlage.
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
>>>>U-Boot-Archiv Wiki - U-Boot-Archiv Wiki - U-Boot-Archiv Wiki - U-Boot-Archiv Wiki - U-Boot-Archiv Wiki - U-Boot-Archiv Wiki - U-Boot-Archiv Wiki - U-Boot-Archiv Wiki - U-Boot-Archiv Wiki - U-Boot-Archiv Wiki - U-Boot-Archiv Wiki - U-Boot-Archiv Wiki - U-Boot-Archiv Wiki - U-Boot-Archiv Wiki - U-Boot-Archiv Wiki - U-Boot-Archiv Wiki - U-Boot-Archiv Wiki - U-Boot-Archiv Wiki - U-Boot-Archiv Wiki - U-Boot-Archiv Wiki<<<<
|
|
|
ubootarchivwiki@gmail.com - Andreas Angerer 39028 Magdeburg Postfach 180132
|
Seite 29 → Seite 30 → Seite 31
|